Termine 2009
Ausstellungseröffnung - "Wissenschaft ist jung"
Termin:21. April 2009, um 18.00 Uhr
Ort:Aula - Hauptgebäude, Dr.-Karl-Lueger-Ring 1, 1010 Wien
Veranstalter:Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät der Universität Wien [URL]
<fritz.blakolmer@univie.ac.at>
Buchpräsentation/Podiumsdiskussion - Der Nationalsozialismus, die zweite Geschichte. Peter Reichel, Harald Schmid und Peter Steinbach (Hg.)
Es diskutieren:
Univ. Prof. Dr. Peter Reichel (Berlin),
Univ. Doz. Dr. Berthold Unfried (Universität Wien),
Dr. Berthold Molden (Ludwig Boltzmann-Institut Wien)
21. April 2009, 19.00 Uhr
Ort:Buchhandlung Herder, Wollzeile 33, 1010 Wien
Veranstalter:Ludwig Boltzmann Institut für Historische Sozialwissenschaft; Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte
<petra.stoiber@herder.at>
Vorlesung - 20 Jahre danach - Erfolge und Probleme der Transformationsländer des südöstlichen Europas Staat, Staatenbildung und Herrschaft in Südosteuropa - Dr. Thede Kahl
Termin:22. April 2009, 14.00-15.30 Uhr
Ort:Hörsaal 5A Institut für Geographie NIG 5.OG, Universitätsstraße 7, Wien
Veranstalter:Institut für Geographie und Regionalforschung [URL]
<angelika.horvath@univie.ac.at>
Antrittsvorlesung der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät - Annegret Pelz: Die Figur der Mitte. Zwischen Verlust und Neubeschreibung
Termin:22. April 2009, 18.00 Uhr
Ort:Senatsaal der Universität Wien, Dr.-Karl-Lueger-Ring 1, 1010 Wien
Veranstalter:Universität Wien [URL]
Vortrag - Götz Aly: Über die Schwierigkeiten, den Holocaust zu dokumentieren. Am Beispiel der Edition Judenverfolgung (EJV)
Termin:23. April 2009, 12:00 s.t.
Ort:Seminarraum 1 des Instituts für Zeitgeschichte, Universitäts-Campus, Spitalgasse 2-4/Hof 1, 1090 Wien
Veranstalter:Institut für Zeitgeschichte an der Universität Wien im Rahmen der Interaktionen
Vortrag - Ansgar Nünning: Neue Ansätze und Entwicklungen der Erzähltheorie und ihre Relevanz für kulturvergleichende Studien
Termin:23. April 2009, 17.00 c.t.
Ort:Hs 5A des Instituts für Geographie und Regionalforschung (NIG, Universitätsstraße 7, 5. Stock) Wien
Veranstalter:Universität Wien im Rahmen des Initiativkollegs "Kulturen der Differenz. Transformationen in Zentraleuropa" [URL]
<kulturendifferenz@univie.ac.at>
Pannonia Academy 2009 - Grenzen - Schutz und Barriere
Termin:23./24. April 2009
Ort:Burg Güssing, 7540 Güssing
Veranstalter:Institut für den Donauraum und Mitteleuropa (IDM) [URL]
<verein@europaforum-bgld.at>
Jahressymposium - "Verfreundete Nachbarn" The German-Austrian Encounter in Literature, Film and Critical Discourse
Termin:April 23-26,2009
CfP
Emory University Atlanta
Veranstalter:Modern Austrian Literature and Culture Association at Emory University (Atlanta) [URL]
<maue@emory.edu>
Projekte-Präsentation - "Digitalisierung und Tiefenerschließung der Sammlung am Department für Gerichtliche Medizin"
"Die Wiener Gerichtsmedizin im Nationalsozialismus"
23. April 2009, 16.00 Uhr
Ort:HS des Departments für Gerichtliche Medizin der Medizinischen Universität Wien, Sensengasse 2, A – 1090 Wien
Veranstalter:Sammlungen der Medizinischen Universität Wien [URL]
<edith.eckmann@meduniwien.ac.at>
Konferenz - "Europa übersetzen"
Termin:23. bis 27. April 2009
Ort:Balatonfüred
Veranstalter:Halma - Das europäische Netzwerk literarischer Zentren e.V. Berlin [URL]
<presse@halma-network.eu>
Unter der Schirmherrschaft der ungarischen Außenministerin Kinga Göncz