Termine 2009
9. Gedenkfahrt nach Engerau zur Erinnerung an die ermordeten ungarisch-jüdischen Zwangsarbeiter des Lagers Engerau (in Bratislava) im März 1945
Termin:29. März 2009, 8.00 bis 18.00 Uhr
Unkostenbeitrag 11 Euro
Anmeldung bis 20. März 2009 unter nachkriegsjustiz@hotmail.com oder (01) 22 89 469 315
Bratislava
Veranstalter:Zentrale österreichische Forschungsstelle Nachkriegsjustiz [URL]
<nachkriegsjustiz@hotmail.com>
Vortrag - Univ.-Doz. Mag. Dr. Gerald Steinacher: Auf den Spuren der Täter Nazis auf der Flucht
Termin:30. März 2009, 19.00 Uhr
Ort:Wissensturm, Veranstaltungssaal E09, Kärntner Straße 26 A-4020 Linz
Veranstalter:VHS Linz im Rahmen der Vortragsreihe "Euthanasie" in Zusammenarbeit mit Dokumentationsstelle Hartheim des OÖLA und Archiv der Stadt Linz [URL]
<vhs-bib@mag.linz.at >
Vortrag - S.E. Ivica Bocevski (mazedonischer Vizepremierminister für europäische Integration):Mazedonien auf dem Weg in die EU: Die Auswirkungen der Wahlen in Mazedonien und der Europaparlamentswahlen - Perspektiven für 2009 aus Sicht des Westbalkans
Termin:31. März 2009, 19.00 Uhr
Ort:Diplomatische Akademie Wien, Favoritenstrasse 15a, 1040 Wien
Veranstalter:Institut für den Donauraum und Mitteleuropa - IDM, mazedonische Botschaft, Steiermärkische Bank und Sparkassen AG, Diplomatische Akademie Wien
[URL]
<idm@idm.at>
Buchpräsentationen - Kunst und Politik bei Pierre Bourdieu. Soziologie, Postkolonialität und soziale Bewegungen
Buchpräsentationen mit Beatrice von Bismarck, Jens Kastner, Therese Kaufmann und Ulf Wuggenig
1. April 2009, 19.00 Uhr
Ort:Akademie der bildenden Künste Wien, Raum M13 Schillerplatz 3, 1010 Wien
Veranstalter:eipcp - european institute for progressive cultural policies [URL]
<contact@eipcp.net>
Vortrag - Emilija Mancic: Zwischen Konstruktion und Subversion. Jugoslawien, Europa und Narrative kollektiver Identitäten
Termin:2. April 2009, 17.00 c.t.
Ort:Hs 5A des Instituts für Geographie und Regionalforschung (NIG, Universitätsstraße 7, 5. Stock) Wien
Veranstalter:Universität Wien im Rahmen des Initiativkollegs "Kulturen der Differenz. Transformationen in Zentraleuropa" [URL]
<kulturendifferenz@univie.ac.at>
Podiumsgespräch - "Was haben die
Sozialwissenschaften zur gesellschaftlichen Transformation
beigetragen?"
Diskussionsteilnehmer: Prof. Pál Tamás (Ungarische Akademie der
Wissenschaften); Prof. Dr. Rudi Schmidt (Friedrich-Schiller-
Universität Jena); Prof. Gert Weisskirchen (SPD MdB)
Moderation: Ministerialdirigent Dr. Hartmut Grübel (Bundesministerium
für Bildung und Forschung)
2. April 2009, 17.00-18.30 Uhr
Ort:Institut für Europäische Ethnologie Humboldt-Universität Berlin, Mohrenstraße 41, 10117 Berlin
Veranstalter:GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften [URL]
<agnieszka.wenninger@gesis.org>
Vortrag - Gero Fischer: Widerstand durch Tarnung: Spirituál kvintet
Termin:2. April 2009, 18.30-20.00 Uhr
Ort:SR. 1 des Instituts für Slawistik, Spitalgasse 2-4, Hof 3, A-1090 Wien
Veranstalter:Institut für Slawistik der Universität Wien im Rahmen der Ringvorlesung: "Das politische Lied in Ost- und Südosteuropa" [URL]
Vortrag - Yaroslav Hrytsak: Neither Right nor Wrong: Paradoxes of Historical Memory in Post-Soviet Ukraine
Termin:2. April 2009, 18.00 Uhr
Ort:IWM Bibliothek, Spittelauer Lände 3, 1090 Wien
Veranstalter:IWM - Institut für die Wissenschaften vom Menschen [URL]
<upcomingevents@iwm.at>
Buchpräsentation - Rupert Gaderer: Poetik der Technik. Elektrizität und Optik bei E.T.A. Hoffmann
Mit Kommentaren: Helmut Lethen (IFK, Wien), Michael Rohrwasser (Institut für Germanistik, Universität Wien)
02. April 2009, 18.00 Uhr c.t
Ort:IFK, Reichsratsstraße 17, 1010 Wien
Veranstalter:IFK Internationales Forschungszentrum Kulturwissenschaften
[URL]
<ifk@ifk.ac.at>
Podiumsdiskussion/Buchpräsentation mit Gerald Steinacher, Martin Pollack (Autor, Übersetzer), Heidemarie Uhl (Historikerin, Öst. Akademie der Wissenschaften, angefragt), Moderation: Günter Kaindlsdorfer (ORF)
Gerald Steinacher: Nazis auf der Flucht. Wie Kriegsverbrecher über Italien nach Übersee entkamen (StudienVerlag)
2. April 2009, 19.00 Uhr
Ort:Hauptbücherei Wien - Am Gürtel, Urban-Loritz-Platz 2a, 1070 Wien
Veranstalter:Hauptbücherei Wien im Rahmen von "Pro und contra: Aktuelle Sachbücher im Gespräch", StudienVerlag [URL]