Literaturliste G

= auf Kakanien Revisited rezensiert / veröffentlicht
auf Kakanien Revisited rezensiert / veröffentlicht
Tsvetana Gheorghieva: The Motivation of the Bulgarian Turks to Migration [1997] In: Between Adaptation and Nostalgia: The Bulgarian Turks in Turkey. http://www.omda.bg/ imir/studies/nostalgia.htm.
Bernhard Giesen (Hg.): Nationale und kulturelle Identität. Frankfurt/M.: Suhrkamp 1996.
Dimitri Ginev: Die Aufgabe der kritischen Theorie im Hinblick auf die neuen Vernetzungen In: http://www.kakanien.ac.at/beitr/ncs/DGinev1.pdf
Rrapi Gjergj: Die albanische Grossfamilie in Kosovo. Zur Kunde Südosteuropas. Albanologische Studien. Vienna, Cologne: Böhlau 2003
Tomáš Glanc, Holt Meyer, Ekaterina Velmezova (Hg.): Inventing Slavia/Izobretenie Slavii. Prag: National Library of the Czech Republic 2005.
Tomáš Glanc: Roman Jakobson: Formalistická škola a současná literární věda ruská [Die Formalistische Schule und die gegenwärtige russische Literaturwissenschaft]. Praha: Academia 2005.
Tomáš Glanz: Die Erfindung der Slawia. Zur Rolle des Reisens in der Formierung der "slawischen Idee". In: http://www.kakanien.ac.at/beitr/fallstudie/TGlanz1.pdf
Renate Glaser, Matthias Luserke (Hg.): Literaturwissenschaft - Kulturwissenschaft. Positionen, Themen, Perspektiven. Opladen, Wiesbaden: Westdt. Verl. 1996 (WV Studium 171).
Christian Glass (Hg.): Räume, Zeiten, Menschen. Führer durch das Donauschwäbische Zentralmuseum. Ulm: Eigenverl. 2000.
Horst Glassi: Der Mährische Ausgleich. München: Sudetendt. Stiftung 1967.
Misha Glenny: The Balkans 1804-1999. Nationalism, War and the Great Powers. London: Granta Books 2000.
Carsten Goehrke et al. (Hg.): "Primi sobran'e pestrych glav". Slavistische und slavenkundliche Beiträge für Peter Brang zum 65. Geburtstag. Bern et al.: Peter Lang 1989.
Karl-Heinz Göttert: Knigge oder Von den Illusionen des anständigen Lebens. München: dtv 1995.
Vesna Goldsworthy: Inventing Ruritania. The Imperialism of Imagination. New Haven, London: Yale UP 1998.
Hermann Goltz, Axel Meissner (Hg.): Deutschland, Armenien und die Türkei. Dokumente und Zeitschriften aus dem Dr. Johannes Lepsius-Archiv. 2 Bde. München: Saur 1999.
Ernst Gombrich: Jüdische Identität und jüdisches Schicksal. Wien: Passagen 1997.
David F. Good: The Economic Rise of the Habsburg Empire, 1750-1914. Berkeley, Los Angeles, London: Univ. of Calif. Pr. 1984. [Dt.: Der wirtschaftliche Aufstieg des Habsburgerreiches 1750-1914. Wien et al.: Böhlau 1986 (Forsch. z. Gesch. d. Donauraumes 7).]
Jan Gorak: The Making of the Modern Canon. Genesis and Crisis of a Literary Idea. London, Atlantic Highlands/NJ: Athlone 1991 (Vision, Division and Revision; The Athlone Series on Canons).
Serge Gordey, Barbara Thomaß: Medien und demokratische Transformation in Jugoslawien In: Barbara Thomaß und Michaela Tzankoff (Hg.): Medien und Transformation in Osteuropa, Opladen: Westdt. Verl., 2001, pp. 121-144.
Cécile Gordon, Helmug Kusdat (Hg.): An der Zeiten Ränder. Czernowitz und die Bukowina. Geschichte, Literatur, Verfolgung, Exil. Wien: Verlag der Theodor Kramer Ges. 2002.
Georgi Gospodinov: Natürlicher Roman. Auszüge. In: Ders.: Natürlicher Roman. Graz/Wien: Droschl 2007, sowie in: http://www.kakanien.ac.at/beitr/verb_worte/GGospodinov1.pdf.
James Gow: Triumph of the Lack of Will: International Diplomacy and the Yugoslav War. Columbia: Columbia UP 1997.
Karl-Heinz Gräfe: Von der Asternrevolution zur Räterepublik. Ungarn 1918/19. In: UTOPIE kreativ, H. 168 (Oktober 2004), pp. 885-900 (online: http://rosalux.de/cms/fileadmin/rls_uploads/pdfs/168_graefe.pdf).
Roland Graf: Kindliche Bilder von idealen Ländern. (Über)Staatliche Repräsentation in europäischen Comics
Hannes Grandits: Herrschaft und Loyalität in der spätosmanischen Gesellschaft. Das Beispiel der multimultikonfessionellen Herzegowina. Wien: Böhlau 2008 (http://www.boehlau.at/main/book_volume.jsp?bookVolumeID=3-205-77802-2)
Charles Grant: Europe's Blurred Boudaries. Rethinking Enlargement and Neighbourhood Policy. London: Centre For European Reform 2006.
Gustáv Gratz: A dualizmus kora. Magyarország története 1867-1918. 2 Bde. Budapest: Magyar Szemle Társaság 1934 [Repr.: Budapest: Akadémiai Kiadó 1992].
Gustav Gratz, Richard Schüller: Der wirtschaftliche Zusammenbruch Österreich-Ungarns. Die Tragödie der Erschöpfung. Wien: Hölder-Pichler-Tempsky 1930 (Wirtschafts- und Sozialgesch. d. Weltkrieges. Österr. u. ungar. Ser.).
Gustav Gratz, Richard Schüller: Die äußere Wirtschaftspolitik Österreich-Ungarns. Mitteleuropäische Pläne. Wien: Hölder-Pichler-Tempsky 1925 (Wirtschafts- u. Sozialgesch. d. Weltkrieges. Österr. u. ungar. Ser.).
Vladimir Grečić, Marko Lopusina: Svi Srbi sveta. Beograd: Princip 1994.
Leider haben Sie keine Berechtigung für die aufgerufene Seite. Bitte loggen Sie sich vorher ein!
CSS is validValid XHTML 1.0 TransitionalLevel Double-A conformance icon,
          W3C-WAI Web Content Accessibility Guidelines 1.0