Colonialism in the Balkans. Historic Realities and Contemporary Perceptions
AutorenRaymond Detrez, Ghent
'Kolonialismus' wird gemeinhin als ein politisch-ökonomisches Phänomen angesehen, das seinen Anfang um das Jahr 1500 genommen hat und im Zuge dessen verschiedene europäische Nationen große und entfernte Gebiete entdeckt, erobert, besiedelt und ausgebeutet haben. Wallerstein und Andere definierten 'Kolonialismus' so, dass jedes abgeschlossene Wirtschaftsgebiet, das vollkommen von europäischen Zentralstaaten abhängig ist, darin inbegriffen ist. Diese Art politischer Kontrolle und ökonomischer Ausbeutung scheint auf den ersten Blick im Balkan nicht auffindbar.
Die Eroberung großer Teile des Balkans durch die Habsburger zum Ausgang des 17. und Beginn des 18. Jhs. wurde nicht als Befreiungskrieg von Ottomanischer Herrschaft in modernem Sinne verstanden, schon gar nicht als Krieg gegen Ottomanischen 'Kolonialismus'.
Ich meine, dass weder die Anerkennung habsburgischer Ansprüche auf Territorien der ungarischen Krone noch deren Zurückweisung irgendetwas mit einer Art anti-kolonialistischem Widerstand gegen die habsburgische Vormachtstellung zu tun hat.
Was es auf dem Balkan und in Anatolien im 19. Jh. tatsächlich gab, war eine Art von 'Semi-Kolonialismus'. Freiheit und Selbständigkeit der Balkan-Nationen war lediglich eine Fiktion, die die Realität ökonomischer Ausbeutung, Unterdrückung und Manipulation überdeckte. Im selben Zuge wurde diese Nationen systematisch in die 'Einflusssphäre' der Großen Westmächte hinein gezogen, während der legalistische Unterschied zu genuinen Kolonien bis zum Schluss erhalten blieb.
Der Aufsatz entstand in Zusammenhang mit dem Workshop "'Ethnische' Identität, Nation & innere Kolonisierung. Neue Methoden zu einer kulturwissenschaftlichen Erforschung der Habsburger Monarchie und ihrer Literatur/en (1867-1918)".
Der Beitrag ist Teil des Themenschwerpunktes "Post/Colonial Studies" und steht in Korrespondenz zu den Beiträgen von Endre Hárs, Telse Hartmann, Christina Lutter/ Markus Reisenleitner, Alexandra Millner, Srdja Pavlović, Ursula Reber 1, Ursula Reber 2, Clemens Ruthner 1, Clemens Ruthner 2, Stefan Simonek, Heidemarie Uhl und Birgit Wagner.
'Colonialism' is traditionally defined as a political-economic phenomenon, which began about the year 1500, and whereby various European nations discovered, conquered, settled, and exploited large areas of the world. More recently, Wallerstein and others defined 'colonialism' to include any enclave economy entirely dependent on the European core-states. This kind of political control and economic exploitation seem to have been absent in the Balkans at first sight.
The conquest of large parts of the Balkans by the Habsburgs at the end of the 17th century and the beginning of the 18th was not considered to be a war of liberation in the modern sense of the word, let alone a war against Ottoman colonialist power.
My point is that neither the recognition of the Habsburg claims to the lands of the Hungarian crown, nor their rejection had anything to do with the notion of colonial domination of Hungary by the Habsburgs, nor with a kind of anti-colonial resistance against the Habsburg domination.
What actually existed in the Balkans and Anatolia in the 19th century was a kind of 'semi-colonialism'. The freedom of the independent Balkan nations was a fiction which disguised a reality of economic extortion, oppression and manipulation; simultaneously, these nations were systematically dragged into the Western Great Powers’ 'spheres of influence', although the legalistic distinction with genuine colonies remained till the end.
The paper was first presented at the workshop "'Ethnische' Identität, Nation & innere Kolonisierung. Neue Methoden zu einer kulturwissen-schaftlichen Erforschung der Habsburger Monarchie und ihrer Literatur/en (1867-1918)" in Antwerpen, Dec. 2001.
The article belongs to discussion of "Post/Colonial Studies" as well as the contributions of Endre Hárs, Telse Hartmann, Christina Lutter/ Markus Reisenleitner, Alexandra Millner, Srdja Pavlović, Ursula Reber 1, Ursula Reber 2, Clemens Ruthner 1, Clemens Ruthner 2, Stefan Simonek, Heidemarie Uhl und Birgit Wagner.